Aktuelles

Trauer um Karl Böger

in der letzten Woche haben wir vom Tode unseres Alterskameraden Karl Böger erfahren, der am 18.05.2021 kurz nach seinem 93. Geburtstag verstorben ist. Mit Karl Böger verlieren wir einen Kameraden, der über viele Jahrzehnte hinweg das Bild der Altbacher Wehr prägend mitgestaltet hat. Karl ist am...

mehr lesen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

normalerweise berichten wir in dieser Zeit über unsere Hauptversammlung und über die Aktivitäten der Altbacher Wehr im vergangenen Jahr. Wie so vieles in dieser Zeit fällt auch unsere Hauptversammlung aus, wir hoffen diese in der zweiten Jahreshälfte als Präsenzveranstaltung durchführen zu können....

mehr lesen

Kommandofahrzeug Funkrufname „Altbach 1/10-1“

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Altbacher Feuerwehr hat sich zum letzten Weihnachtsfest selbst beschenkt, in der Wagenhalle stand übergabefertig das neue Kommandofahrzeug (KdoW), Funkrufname „Altbach 1/10-1“. Ein besonderes Geschenk, über das sich die Kameradinnen und Kameraden und vor...

mehr lesen

Abschied von „Peter“ nach 37 treuen Dienstjahren

Am 17. Oktober wurde unser Löschfahrzeug LF 16 TS-K seinem neuen Besitzer übergeben. Ein „Rundhauber“ mit Stern war über viele Jahre aus den Feuerwehrgerätehäusern und im Einsatz bei der freien Wirtschaft auf dieser Welt nicht wegzudenken. Das Fahrzeug vom Typ L 1113 ist ein mittelschwerer...

mehr lesen

Altpapiersammlung der Jugendfeuerwehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es geht wieder los! Die Aufgaben und der laufende Betrieb Altbacher der Feuerwehr unterliegen nach wie vor strengen Auflagen und von einem Normalbetrieb kann noch lange keine Rede sein. Die aktive Wehr hat mit einem speziellen Hygienekonzept den Übungsbetrieb...

mehr lesen

Mund- und Nasenschutz auch im Einsatzfall bei der Feuerwehr

Die Coronapandemie stellt auch die Kameradinnen und Kameraden der Altbacher Wehr vor eine große Herausforderung. Nachdem wir seit nunmehr sechs Wochen in allen Abteilungen und Gruppen keinen Übungsdienst mehr haben und auch alle weiteren Aktivitäten und Veranstaltungen der Wehr bis zur Jahresmitte...

mehr lesen

Gartenfeuer gefährden die Umwelt und die Gesundheit

Immer wenn im Herbst nach den Aufräumarbeiten im Wald, auf den Feldern und in den Gärten die Gartenabfälle und das Grüngut verbrannt werden, häufen sich Klagen der Bevölkerung über dichte, beißende Rauchschwaden. Das Verbrennen von Pflanzlichen Abfälle ist nach der „Verordnung der Landesregierung...

mehr lesen