Aktuelles
Flammenhüpfer und Jugendrotkreuz Hand in Hand
Am 17.02.2020 sowie am 02.03.2020 durften wir, die Flammenhüpfer Altbach, das Jugendrotkreuz Altbach besuchen um zu lernen, was es heißt, Erste Hilfe zu leisten. Zu Beginn unseres Besuches haben wir erklärt bekommen, was alles in einem Verbandskasten zu finden ist und wir staunten nicht schlecht, was alles in so eine kleine „BOX“ passt. Nach einem kurzen Theorieteil ging es dann in die Praxis. Neben dem einfachen Pflaster kleben wurde uns auch das anlegen eines Verbandes gezeigt und wie man sich in einem Notfall richtig verhält. Sehen – Hören – Fühlen – So lernten wir, mit einer...
Fahren mit Blaulicht
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Stellen Sie sich vor: Sie wohnen beim Feuerwehrhaus oder an der Hauptstraße. Nachts um 3 Uhr fährt mit lautem Getöse die Feuerwehr, ein Rettungswagen oder die Polizei an ihrem Haus vorbei. Sie werden wach. Was denken Sie? Hoffentlich können die Retter noch rechtzeitig helfen oder Die werden doch nicht zu uns kommen oder Sind alle unsere Kinder zu Hause oder Müssen die so einen Krach machen und mich in meiner wohlverdienten Nachtruhe stören?! Werden die Feuerwehr, der Rettungsdienst oder die Polizei alarmiert, zählt oftmals jede Sekunde. Minuten...
Tolle Tage – „Narrensicher“
In den kommenden Tagen erreicht die "Fünfte Jahreszeit" ihren Höhepunkt. Narren und Hexen stürzen sich übermütig ins Vergnügen. In Wirtschaften, Diskotheken, Hallen, auf Umzügen oder zu Hause im Partykeller gibt sich die bunte Narrenschar ein lustiges Stelldichein. In Feierlaune, vergessen viele, dass gerade diese „heiße Phase“ des närrischen Treibens auch Gefahren birgt. Deshalb möchten wir Ihnen folgende Tipps für eine sichere Faschingszeit geben: Dekorationen, Girlanden, Luftschlangen oder Lampions dürfen nicht mit offenem Feuer, Heizstrahlern oder Glühbirnen in Berührung kommen. Am...
Lieber Mitbürgerinnen und Mitbürger,
übertriebener Ehrgeiz schadet. Ganz besonders dann, wenn er schlimme Gefahren nach sich ziehen kann. Besonders das beliebte Heimwerken ist risiko- und gefahrenträchtig. Der verantwortungsbewusste Heimwerker weiß: Bohren und Nageln in senkrechter oder waagrechter Linie zu Steckdosen oder elektrischen Schaltern ist lebens- und brandgefährlich. Ein „Leitungssuchgerät“ hilft. Feuergefährliche Stoffe (Benzin, Verdünnung, Reinigungsmittel u. ä.) niemals in der Nähe von offenem Feuer verwenden oder in der Nähe von Wärmequellen aufbewahren. Wenn brennbare Dämpfe entstehen, gut lüften; Zündquellen...