Das lange Warten hat ein Ende – Das neue Feuerwehrfahrzeug ist angekommen!

In der vergangenen Woche durften Kdt. Herlein, stv. Kdt Schieche und die Gerätewarte Steeg und Ceylan nach über zweijähriger Liefer- und Bauzeit unser neues Fahrzeug GW-T beim Aufbauhersteller Junghanns im oberfränkischen Hof an der Saale abholen.

Beim GW-T handelt es sich um ein Transport- und Logistik-Feuerwehrfahrzeug mit 6 Sitzplätzen und einem Kofferaufbau mit Ladebordwand zur Aufnahme von bis zu 6 Rollwagen verschiedenster Art.

Das Fahrzeug vom Typ Mercedes-Benz Atego 1727 hat einen Euro-6 Diesel-Motor mit 272 PS und einem automatisiertem Getriebe sowie neueste Sicherheitstechnik inklusive Rückfahrkamera und Fahrassistenten. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 15.000 kg. Das Fahrzeug verfügt, wie die anderen Fahrzeuge in Altbach, über analoge sowie digitale Funktechnik, digitaler Übertragung der Einsatzdaten ins Fahrzeug und ist mit einer modernen Sondersignalanlage ausgestattet. Die Umfeldbeleuchtung an den Seiten und am Heck ermöglicht eine optimale Ausleuchtung des Umfeldes im Einsatz und sorgt somit auch für Sicherheit im Dunkeln. Die Feuerwehr Altbach hat damit begonnen, sämtliche Zusatzbeladung, die nicht standardmäßig auf einem Einsatzfahrzeug liegt, auf Rollwägen zu verlasten. Hierzu werden Rollwagen mit unterschiedlichen und vielseitigen Beladungen. u.a. für Schlauchmaterial, Wasserschäden, Öl-Unfälle und Beleuchtung vorgehalten. Dazu kommen noch Leer-Wagen zur Aufnahme von gebrauchten Schläuchen, Material oder Kleidung. Sämtliche Rollwagen können über eine Hebebühne auf- und abgeladen werden, ebenso Paletten oder Sondermaterial, das über Zurrschienen und Befestigungspunkte gesichert werden kann.

Das Rollwagen-System bietet höchste Flexibilität im Einsatzfall. Innerhalb weniger Minuten ist das passende Gerät bedarfsgerecht auf dem Logistikfahrzeug verladen und gesichert. Vor allem spielt der Faktor Zeit hierbei eine große Rolle, mussten früher die Arbeitsmittel noch mit vielen Kameraden aus dem Lager herangeführt und aufgeladen werden, bedarf es im Ernstfall nur noch zwei Feuerwehrkräfte um das Fahrzeug zu beladen.

In nächster Zukunft werden die Kameradinnen und Kameraden sowie die Maschinisten mit dem Fahrzeug vertraut gemacht und im Detail geschult. Die Feuerwehr Altbach freut sich sehr über diese Investition der Gemeinde und über die weitsichtige Entscheidung zum Logistiksystem mit Rollwagen.

Den Bürgerinnen und Bürgern wird das neue GW-T in nächster Zeit näher vorgestellt. Bei den Veranstaltungen der Wehr, wie beim Dorffest und der Hocketse, haben Sie die Möglichkeit, das Fahrzeug live zu erleben. Oder kommen Sie einfach im Gerätehaus in der Hofstrasse vorbei. Die Kameradinnen und Kameraden stellen Ihnen das Fahrzeug gerne vor.

 

Text: Götz Schleith