Am vergangenen Freitag fand in der Altbacher Gemeindehalle die Jahresversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Esslingen-Nürtingen e.V. (KFV) statt.
Der KFV ist die verbandspolitische Interessenvertretung der Feuerwehren im Landkreis Esslingen und ist ausschließlich gemeinnützig aktiv. Die zentrale Aufgabe des KFV ist die Stärkung der Kooperation und der Gemeinschaft der Feuerwehren im Landkreis Esslingen. Weiterhin ist der KFV die Schnittstelle in allen feuerwehrtechnischen Fragen zu den zuständigen Behörden, wie dem Landratsamt Esslingen, dem Regierungspräsidium Stuttgart und den Städten und Gemeinden.
Der erste Vorsitzende des KFV, Herr Florian Schepp, Bürgermeister der Gemeinde Holzmaden, konnte in der Altbacher Gemeindehalle neben dem Gastgeber Herrn Bürgermeister Martin Funk, Herrn Landrat Marcel Musolf, die Erste Landesbeamtin Frau Dr. Marion Leuze-Mohr, Herrn Bezirksbrandmeister Adrian Wibel, Herrn Kreisbrandmeister Guido Kenner, Vertreter der Landes- und Bundespolitik, Vertreter der Blaulichtfraktionen, Kreisräte aller Parteien und über 120 Vertreter der Feuerwehren des Landkreises begrüßen.
Nach der musikalischen Begrüßung durch die Spielmannszüge der Feuerwehren aus Denkendorf und Bonladen betonte Florian Schepp in seinem Jahresbericht die sehr gute Zusammenarbeit der Feuerwehren im Landkreis ausdrücklich. Auch die Zusammenarbeit der gesamten Baulichtfamilie, wie der Polizei, den Rettungsdiensten, des techn. Hilfwerks, des DLRG und der Bergwacht sei auf höchstem Niveau. Nach interessanten Grußworten des Gastgebers, des Landrates und der Bezirks- und Kreisbrandmeister konnte der Kassier Gerd Lohrmann über eine solide Kassenführung berichten, die von den Kassenprüfern bestätigt wurde. Der stv. Kommandant aus Altbach, Wilfried Schieche, bat um die Entlastung der Amtsträger. Florian Schepp und Gerd Lohrmann wurden für das Berichtsjahr 2024 einstimmig entlastet.
In einem hochinteressanten Gastvortrag berichtete Herr Oberstleutnant Gunnar Kozlowski über die aktuelle Sicherheitslage und den Operationsplan Deutschland aus Sicht der Bundeswehr. Der „Operationsplan Deutschland“ ist ein Operationsplan zur Verteidigung von für die Aufrechterhaltung der Verteidigungsfähigkeit benötigter Infrastruktur der Bundesrepublik Deutschland im Spannungs- und Verteidigungsfall. Dabei spielen auch die Feuerwehren und die Rettungsorganisationen eine wichtige Rolle.
Die gesamte Veranstaltung wurde von den Altbacher Kameradinnen und Kameraden begleitet. Die Gäste wurden mit Getränken sowie Schnitzel mit Kartoffelsalat bewirtet, den Auf- und Abbau sowie die Organisation rund um die Versammlung lag ebenfalls in der Hand der Altbacher. Bürgermeister Funk bedankte hat sich bei allen Beteiligten herzlich.
Florian Schepp würdigte und hob in seinen abschließenden Worten das Engagement der Altbacher Kameraden hervor und bedankte sich für die gute und reibungslose Zusammenarbeit.
Text und Bilder: Götz Schleith