Wir freuen uns, Ihnen an dieser Stelle nochmals unsere beiden neuen Fahrzeugen Gerätewagen-Transport (GW-T) und Mannschaftstransportwagen (MTW) vorstellen zu dürfen. 

Bereits seit dem Frühjahr diesen Jahres ist der GW-T, Funkrufname „Florian Altbach 74/1“  in Altbach stationiert.

Hierbei handelt es sich um ein vielseitig einsetzbares Fahrzeug, das vor allem für den Transport von Ausrüstung und Material bei unterschiedlichsten Einsatzlagen dient. Durch seine modulare Beladung kann er flexibel für technische Hilfeleistungen, Hochwasser- oder Logistikeinsätze genutzt werden.

Das Fahrzeug hat sechs Sitzplätze und ist mit einem Kofferaufbau mit Ladebordwand zur Aufnahme von bis zu sechs Rollwagen verschiedenster Art ausgerüstet.

Das Fahrzeug vom Typ Mercedes-Benz Atego 1727 hat einen  Euro-6 Diesel-Motor mit 272 PS und einem automatisiertem Getriebe sowie neueste Sicherheitstechnik inklusive Rückfahrkamera und Fahrassistenten. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 15.000 kg. Das Fahrzeug verfügt, wie die anderen Fahrzeuge in Altbach, über analoge sowie digitale Funktechnik, digitaler Übertragung der Einsatzdaten ins Fahrzeug und ist mit einer modernen Sondersignalanlage ausgestattet. Die Umfeldbeleuchtung an den Seiten und am Heck ermöglicht eine optimale Ausleuchtung des Umfeldes im Einsatz und sorgt somit auch für Sicherheit im Dunkeln. Mittlerweile hat Feuerwehr Altbach sämtliche Zusatzbeladung, die nicht standardmäßig auf einem Einsatzfahrzeug liegt, auf Rollwägen verlastet. Hierzu werden Rollwagen mit unterschiedlichen und vielseitigen Beladungen. u.a. für Schlauchmaterial, Wasserschäden, Öl-Unfälle und Beleuchtung vorgehalten. Dazu kommen noch Leer-Wagen zur Aufnahme von gebrauchten Schläuchen, Material oder Kleidung. Sämtliche Rollwagen können über eine Hebebühne auf- und abgeladen werden, ebenso Paletten oder Sondermaterial, das über Zurrschienen und Befestigungspunkte gesichert werden kann. 

Das Rollwagen-System bietet höchste Flexibilität im Einsatzfall. Innerhalb weniger Minuten ist das passende Gerät bedarfsgerecht auf dem Logistikfahrzeug verladen und gesichert. Vor allem spielt der Faktor Zeit hierbei eine große Rolle, mussten früher die Arbeitsmittel noch mit vielen Kameraden aus dem Lager herangeführt und aufgeladen werden, bedarf es im Ernstfall nur noch zwei Feuerwehrkräfte um das Fahrzeug zu beladen.

Der MTW mit dem Funkrufnamen „Florian Altbach 19/1“ ist seit August 2025 im Fuhrpark und dient zum sicheren Transport der Einsatzkräfte. Neben der Mannschaftsbeförderung wird er auch für Ausbildungsfahrten, Jugendfeuerwehraktivitäten und kleinere Unterstützungsaufgaben im Einsatzgeschehen eingesetzt. 

Basis ist hier ein Mercedes Sprinter, der ebenso wie der GW-T mit allen erforderlichen Assistenzssystemen, Automatikgetriebe und einem umweltfreundlichen Dieselantrieb mit 163 PS ausgestattet ist. Der MTW wurde von einem Team rund um Kommandant Tobias Herlein und stv. Gerätewart Serhat Celylan mit den erforderlichen Ausstattungen ausgerüstet, modifiziert und umgebaut.

Mit diesen beiden Fahrzeugen ist die Feuerwehr Altbach künftig noch besser auf die vielfältigen Anforderungen im Einsatzdienst vorbereitet.

Die Feuerwehr bedankt sich bei der Gemeinde, dem Gemeinderat und allen Unterstützern für die Bereitstellung der Mittel zur Beschaffung der Fahrzeuge. Die Fördermittel des Landes Baden-Württemberg konnten hier gut und sinnhaft voll ausgeschöpft werden.

Wir wünschen allen Kameradinnen und Kameraden allzeit eine gute und sichere Fahrt sowie einen stets unfallfreien Feuerwehrdienst!

Text: Götz Schleith